SAP Business Network, Unternehmenskonto

Bei einem Upgrade auf ein Unternehmenskonto profitieren Sie von mehr Transparenz, Automatisierung und Support.
Frau mit verschränkten Armen lächelt

Was ist ein SAP-Business-Network-Unternehmenskonto?

Das Unternehmenskonto von SAP Business Network bietet führenden Lieferanten erweiterte Funktionen und Support in SAP Business Network, sodass sie ihre Effizienz steigern, das Kundenerlebnis verbessern und ihr Wachstum beschleunigen können.

Vorteile eines Unternehmenskontos

Neben den Standardkontofunktionen bietet Ihnen ein Unternehmenskonto die Möglichkeit, Workflows weiter zu automatisieren, Fehler zu reduzieren und operative Transparenz zu erhalten. Mit einem Upgrade Ihres Kontos profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Automatisierung Ihrer Transaktionen mit vollständiger Systemintegration
  • Erstellung von Berichten und Zugriff auf KPIs und Benchmarks
  • Erweiterter Support und spezielle Hilfe für Kataloge und Integration

Hauptvorteile

Ihre Verkaufschancen steigern

Präsentieren Sie Ihr Profil und Ihre Zertifikate, veröffentlichen Sie Kataloge, und lernen Sie potenzielle Käufer kennen. Stärken Sie gleichzeitig Ihre Position bei Bestandskunden.

Mehr Transparenz

Verfolgen Sie den Echtzeitstatus Ihrer Dokumente, und gewinnen Sie mit Analysen, KPIs und Community-Benchmarks wichtige Geschäftseinblicke.

Effizienzsteigerung auf höchstem Niveau

Optimieren Sie den Lebenszyklus Ihrer Lieferkette, automatisieren Sie Ihre Abläufe, und verbessern Sie Ihren Cashflow.

Hauptfunktionen

placeholder

Verbesserte Transparenz und Compliance

  • Berichte anlegen und ausführen
  • Langfristige Rechnungsarchivierung ermöglichen
  • KPIs und Benchmarks der Community einsehen

Mehr Automatisierung und Wachstumspotenzial

  • Backend-Systeme direkt mit Ihren Kunden verbinden, um Belege automatisch auszutauschen und Ihren Auftragsabwicklungszyklus zu automatisieren
  • Öffentliches Profil erweitern
  • Kostenlos auf Leads reagieren

Erweiterter Support

  • Gezielte Hilfe zum Anlegen und Hochladen von Katalogen erhalten
  • Auf erweiterte Web-Hilfe per Chat oder Telefon zugreifen
  • Unterstützung von Onboarding-Experten im Rahmen Ihres Kundenprogramms erhalten

Gebührenmodell für Unternehmenskonten

Bei der Nutzung eines Unternehmenskontos können Gebühren anfallen, die vom Volumen und Wert der verarbeiteten Dokumente abhängen. Die Gesamtgebühr setzt sich aus zwei Elementen zusammen: einer Abonnementgebühr und einer Transaktionsgebühr. Weitere Einzelheiten finden Sie im Informationsblatt.

Je nach Anzahl und Wert der ausgetauschten Dokumente können Abonnement- und Transaktionsgebühren anfallen. Die allgemeinen Sätze gelten für die meisten Regionen.

Lieferantengebühren-Rechner

Mit diesem Rechner ermitteln Sie näherungsweise die Gebühren, die Ihnen für die Aktivitäten in Ihrem SAP-Business-Network-Unternehmenskonto ggf. berechnet werden. Schätzen Sie zu diesem Zweck die jährlich bearbeitete Anzahl sowie den kombinierten Gesamtwert von Bestellungen und Rechnungen (auch bestellungsunabhängige).

Unsere Kunden

Wenn wir nicht zum Termin liefern oder einen Fehler machen, ruinieren wir die gesamte Werbeaktion des Kunden. Dank der Systemintegration bieten wir unseren Kunden die Zuverlässigkeit, die sie verdienen. Und möglich wird dies durch SAP Business Network.
André Schmitt, CFO, Box Print Ltda.

Ressourcen

ROI Guidebook: Der messbare Nutzen für Lieferanten

Nucleus Research untersucht detailliert ROI-Faktoren für Lieferanten mit Unternehmenskonten, die über das Netzwerk – früher das Ariba Network – hohe Transaktionsvolumina bewältigen.

Quick Links zu beliebten Themen

ERP-Integration: Automatisierte Effizienz

Führen Sie ein Upgrade auf ein Unternehmenskonto durch und vereinheitlichen Sie Ihre Prozesse durch Integration, um eine stärkere Automatisierung und effizientere Verarbeitung Ihrer Transaktionen und Dokumente zu erreichen.

Vergessenes Kennwort wiederherstellen

Wenn Sie Ihr Kennwort für SAP Business Network vergessen haben und wiederherstellen müssen, folgen Sie diesen Anweisungen.

Auf Ausschreibungen oder Informationsanforderungen reagieren

Wenn Sie eine Einladung zur Teilnahme an einem Beschaffungsereignis eines Kunden erhalten haben, erfahren Sie in der detaillierten Anleitung, wie Sie darauf reagieren können.

Rechnung bearbeiten

Wenn Sie eine Rechnung für einen Abonnement- oder Transaktionsservice erhalten haben und sich nicht sicher sind, warum oder wie Sie sie bezahlen sollen, lesen Sie diesen Hilfeartikel.

Häufig gestellte Fragen

SAP investiert erheblich in SAP Business Network, um sicherzustellen, dass Lieferanten und andere Handelspartner den höchstmöglichen Nutzen aus dem Angebot ziehen können und ihnen exzellente Unterstützung zuteil wird. Hierzu gehört die Bereitstellung von Onboarding-Services und Support für Lieferanten in mehreren Sprachen und an Standorten weltweit, wofür auch Investitionen unserer Kunden erforderlich sind. Darüber hinaus bündelt SAP wertschöpfende Funktionen, Services und Support in Abonnements, die auf die Programmstufen der Lieferanten zugeschnitten sind.

Wir bieten fünf Abonnementstufen an: Premium, Bronze, Silber, Gold und Platin. Die Abonnementstufe eines Lieferanten richtet sich nach dem finanziellen Volumen und der Anzahl der Dokumente, die er in SAP Business Network abwickelt, sowie nach der Technologienutzung. Viele der Abonnementfunktionen und ‑services sind direkt in SAP Business Network verfügbar, sodass Lieferanten nach der Anmeldung im Netzwerk direkt darauf zugreifen können. Bei spezifischen Fragen zu Abonnementservices oder zur Abrechnung können sich Lieferanten dann auch über das Help Center an den Support wenden.

Informationen zur Berechnung der Gebühren erhalten Sie, wenn Sie oben die Abonnementübersicht und den Gebührenplan herunterladen. Sie können auch den Gebührenrechner nutzen, mit dem Sie Gebühren basierend auf Ihrer voraussichtlichen SAP-Business-Network-Aktivität kalkulieren können.

Das Transaktionsvolumen berechnet sich aus dem Gesamtfinanzvolumen in der entsprechenden Währung, einschließlich etwaiger Steuern wie der Umsatzsteuer, aller Rechnungen, die nicht auf Bestellungen beruhen, und dem Gesamtwert aller Bestellungen, ausgenommen stornierte Bestellungen, oder aller Rechnungen, die aus einer Bestellung hervorgegangen sind – je nachdem, welcher Wert höher ist –, die in den letzten 12 Monaten über SAP Business Network gesendet wurden. Um Doppelzählungen zu vermeiden, sind Rechnungen zu Bestellungen, die über SAP Business Network gesendet wurden, im Transaktionsvolumen nicht enthalten.

Die jährliche Dokumentenanzahl ist die Anzahl der Bestellungen und aller Rechnungen (mit oder ohne Bezug zu einer Bestellung) der letzten 12 Monate. Bestellbestätigungen, Änderungsaufträge, Lieferavise und Dokumente für Abrechnungs-/Zahlungsavise sind davon ausgenommen; Lieferanten können eine unbegrenzte Anzahl dieser Dokumente kostenlos abwickeln.

Nur Bestellungen und Rechnungsdokumente, mit oder ohne Bezug zu einer Bestellung, fließen in die jährliche Anzahl ein.